Seminare

Unsere mechanischen und elektrischen Seminare stehen unseren Service-Partnern und Kunden zur Verfügung. Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung Ihres technischen Know-how‘s über unsere Produkte. Zudem halten wir Sie über Neuheiten und Änderungen unserer Schnelllauftore auf dem Laufenden. In unserem Schulungs- Montagezentrum haben Sie die Möglichkeit praktische Übungen an vielen ausgestellten Schnelllauftoren durchzuführen.

Gerne können Sie bei uns auch individuelle Seminare auf Ihre Bedürfnisse anfragen.

Montage-Seminar ZIP 1000 incl. E-Basic

Inhalte

  • Vorstellung des ZIP 1000
  • Vorstellung der Steuerung FUZ
  • Montage PVC Schnelllauftor (ZIP 1000) nach Montageanleitung
  • Funktion der Sicherheitskomponenten (Lichtgitter, Crash)
  • Inbetriebnahme (Endlagen einstellen und Probeläufe durchführen)
  • Erkennen von Montagefehlern
  • Tipps zur Montage, Reparatur und UVV-Prüfung

Inhalte

  • Vorstellung des ZIP 1000
  • Vorstellung der Steuerung FUZ
  • Montage PVC Schnelllauftor (ZIP 1000) nach Montageanleitung
  • Funktion der Sicherheitskomponenten (Lichtgitter, Crash)
  • Inbetriebnahme (Endlagen einstellen und Probeläufe durchführen)
  • Erkennen von Montagefehlern
  • Tipps zur Montage, Reparatur und UVV-Prüfung

Montage-Seminar Folientor incl. E-Basic

Inhalte

  • Vorstellung der Folienschnelllauftore Montagefehler Folien Tore
  • Vorstellung der Steuerung BK 150 FUE-1 und AK 500 FUE-1
  • Montage PVC Schnelllauftor (S 2020) nach Montageanleitung
  • Funktion der Sicherheitskomponenten (Lichtgitter, FunkCrash)
  • Inbetriebnahme (Endlagen einstellen und Probeläufe durchführen)
  • Erkennen von Montagefehlern
  • Tipps zur Montage, Reparatur und UVV-Prüfung

Inhalte

  • Vorstellung der Folienschnelllauftore Montagefehler Folien Tore
  • Vorstellung der Steuerung BK 150 FUE-1 und AK 500 FUE-1
  • Montage PVC Schnelllauftor (S 2020) nach Montageanleitung
  • Funktion der Sicherheitskomponenten (Lichtgitter, FunkCrash)
  • Inbetriebnahme (Endlagen einstellen und Probeläufe durchführen)
  • Erkennen von Montagefehlern
  • Tipps zur Montage, Reparatur und UVV-Prüfung

Montage-Seminar RTS 4000 incl. E-Basic

Inhalte

  • Vorstellung der RTS - Schnelllauftore
  • Vorstellung der Steuerung BK 150 FUE-1 und AK 500 FUE-1
  • Montage RTS 4000 PU 42 nach Montageanleitung
  • Funktion der Sicherheitskomponenten (Lichtgitter, Kette- und Gurtüberwachung)
  • Inbetriebnahme (Endlagen einstellen und Probeläufe durchführen)
  • Erkennen von Montagefehlern
  • Tipps zur Montage, Reparatur und UVV-Prüfung

Inhalte

  • Vorstellung der RTS - Schnelllauftore
  • Vorstellung der Steuerung BK 150 FUE-1 und AK 500 FUE-1
  • Montage RTS 4000 PU 42 nach Montageanleitung
  • Funktion der Sicherheitskomponenten (Lichtgitter, Kette- und Gurtüberwachung)
  • Inbetriebnahme (Endlagen einstellen und Probeläufe durchführen)
  • Erkennen von Montagefehlern
  • Tipps zur Montage, Reparatur und UVV-Prüfung

Montage-Seminar TLS 1000 TurboLux / S Spiraltor incl. E-Basic

Inhalte

  • Vorstellung des Spiraltores TLS 1000 TurboLux / S
  • Montage des Tores mit den Steuerungen der Serie FUE-1
  • Funktion der Sicherheitskomponenten (Lichtgitter, Gurtüberwachung)
  • Vorstellung der Steuerung BK 150 FUE-1 und AK 500 FUE-1
  • Inbetriebnahme und Anschlussmöglichkeiten
  • Erkennen von Montagefehlern
  • Tipps zur Montage, Reparatur und UVV-Prüfung

Inhalte

  • Vorstellung des Spiraltores TLS 1000 TurboLux / S
  • Montage des Tores mit den Steuerungen der Serie FUE-1
  • Funktion der Sicherheitskomponenten (Lichtgitter, Gurtüberwachung)
  • Vorstellung der Steuerung BK 150 FUE-1 und AK 500 FUE-1
  • Inbetriebnahme und Anschlussmöglichkeiten
  • Erkennen von Montagefehlern
  • Tipps zur Montage, Reparatur und UVV-Prüfung

Steuerungstechnik Erweitert für Servicetechniker*

Inhalte

  • Vorgehensweise bei der Fehlersuche
  • Inbetriebnahme und Programmierung ScanProtect
  • Ein- und Ausgangs Programmierung mittels erweiterter Dokumentation
  • Anschlussarbeiten nach Schaltplan
  • Arbeiten und Fehlersuche am CAN-Bus

Inhalte

  • Vorgehensweise bei der Fehlersuche
  • Inbetriebnahme und Programmierung ScanProtect
  • Ein- und Ausgangs Programmierung mittels erweiterter Dokumentation
  • Anschlussarbeiten nach Schaltplan
  • Arbeiten und Fehlersuche am CAN-Bus

Inhalte

  • Vorgehensweise bei der Fehlersuche
  • Inbetriebnahme und Programmierung ScanProtect
  • Ein- und Ausgangs Programmierung mittels erweiterter Dokumentation
  • Anschlussarbeiten nach Schaltplan
  • Arbeiten und Fehlersuche am CAN-Bus

Inhalte

  • Vorgehensweise bei der Fehlersuche
  • Inbetriebnahme und Programmierung ScanProtect
  • Ein- und Ausgangs Programmierung mittels erweiterter Dokumentation
  • Anschlussarbeiten nach Schaltplan
  • Arbeiten und Fehlersuche am CAN-Bus

*Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Schulung: Der Teilnehmende muss in der Lage sein, ein Tor fehlerfrei in Betrieb zu nehmen.

Ihre Kontaktmöglichkeit

für Fragen und Anmeldungen:

 

Telefon: +49 (0) 2351 995 – 0
E-Mail:  seminar@seuster.de

 

Gerne können Sie bei uns auch individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Seminare anfragen.