Durch ein isoliertes Tor Energiekosten sparen

Ein isoliertes Tor gewährleistet, dass eine gewünschte Temperatur in einem bestimmten Bereich mit möglichst geringem Energieaufwand gehalten werden kann. Ein isoliertes Tor hat entsprechend die Aufgabe, Zonen mit unterschiedlichen Temperaturen voneinander zu trennen und gleichzeitig bei Bedarf zugänglich zu machen. Die Zonen können sich innerhalb eines Logistikbereiches befinden, wenn sich dort sowohl Kühlräume als auch nicht temperierte Zonen befinden. Ein isoliertes Tor wird aber auch eingesetzt, um einen Lagerbereich nach außen hin zu isolieren und ihn gegenüber schwankenden Außentemperaturen zu sichern.

Temperaturverluste durch ein isoliertes Tor vermeiden

Die Sicherung von Arealen durch ein isoliertes Tor gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Logistikbereich. Zum einen muss sichergestellt werden, dass ein isoliertes Tor verwendet wird, das den sensiblen Kühlbereich bestmöglich abschließt. Das ist zur Sicherung der Produktqualität unbedingt notwendig. Zum anderen bedeutet jeder Verlust von Kühltemperatur für den Betreiber eine Erhöhung der Betriebskosten. Des Weiteren muss ein isoliertes Tor über viele Öffnungszyklen und über eine lange Betriebsdauer hinweg gewährleisten, dass die Isolationsleistung erhalten bleibt. Gleichzeitig muss ein isoliertes Tor die hohen Anforderungen, die an ein Schnelllauftor im industriellen Bereich gestellt werden, erfüllen. Dazu gehören höchste Zuverlässigkeit, geringer Wartungsaufwand und schnelle Öffnungs- und Schließzeiten.

Qualitätsanforderungen an ein isoliertes Tor

 

Ein isoliertes Tor kommt bei der Kühlung und Tiefkühlung von Obst, Gemüse, Tiefkühlprodukten und anderen Lebensmitteln zum Einsatz. Bei der Lagerung verderblicher Produkte und beim Transport vom Produzenten zum Verbraucher muss die Kühlkette unbedingt eingehalten werden. Die Lagerung von Kühlprodukten ist entsprechend mit einem hohen Energieaufwand verbunden. Durch ein isoliertes Tor wird gewährleistet, dass Temperaturverluste so gering wie möglich gehalten werden. Wie alle Industrietore muss ein isoliertes Tor hohe Anforderungen erfüllen. Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Geschwindigkeit und hohe Standzeiten sind entscheidende Faktoren. Hinzu kommt der richtige Isolationsfaktor. Wird ein isoliertes Tor im Außenbereich eingesetzt, muss zusätzlich der Widerstand des Tores gegen Windlast berücksichtigt werden.

Hier geht es zu den isolierten Toren

PHPSESSID: Cookie von PHP. Verfällt nach Ende der Sitzung. PHP Daten-Identifikator wird gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird.
fe_typo_user: Cookie von TYPO3. Verfällt nach Ende der Sitzung. Speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID mithilfe derer der eingeloggte Benutzer wiedererkannt wird um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren.
CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
_gid: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 1 Tag. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_3YB1ETVRCM: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies (6)
Präferenzen Cookies (0)
Statistik Cookies (3)
Marketing Cookies (0)
Nicht klassifiziert (0)